Die Freie Schule Glonntal bietet Kindern und Jugendlichen eine schulische Bildung auf Grundlage konkreter Erfahrungen in der Begegnung mit Mensch und Natur. Wir wollen unseren Schüler eine stabile Basis bieten, um die Welt verstehen und die großen Herausforderungen einer Leistungsgesellschaft mit Selbstbewusstsein und Lebensfreude meistern zu können.
In zwölf Klassenstufen werden die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt mit intensiven Vorbereitungen auf deren Wunschabschluss (Mittlere Reife oder Abitur) vorbereitet. Die Lehrer der Freien Schule Glonntal investieren überdurchschnittlich viel Zeit und Energie in die Bildung der Schüler und begleiten diese auf deren Weg zu den Prüfungen. Unsere Erlebnispädagogik wie zum Beispiel das Segeln sowie ein breit gefächertes künstlerisches, handwerkliches und wissenschaftliches Angebot bildet im Rahmen einer offenen Ganztagsschule die Schüler in allen Bereichen des Lebens.
Welt und Schule in lebendiger, künstlerischer Weise miteinander zu verbinden und so dem werdenden Menschen das Lernen neu zu erschließen, ist das Prinzip der Freien Schule Glonntal.
Freie Schule GlonntalIn den Kindern, die im Spielen selbst die Kunst der Begegnung mit sich und der Welt lernen, liegt die eigentliche Quelle jeder höheren Kultur.
ImagonharfeNächster Vortrag für interessierte Eltern
Derzeit keine Veranstaltungen vorhanden
Wir suchen zur Verstärkung unseres Kollegium:
Klassenlehrkräfte (m, w, d) für die Grund- und Mittelstufe (Voraussetzung ist ein Staatsexamen oder ein grundständiges Waldorflehrerstudium in Mannheim oder Stuttgart)
BFD und FSJ
Mehr erfahren Sie unter Stellenangebote
Sie möchten Ihr Kind auch auf die Freie Schule Glonntal schicken? Dann füllen sie einfach ganz unverbindlich unser Online-Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, unabhängig von Schul- und Ausbildungsart, bieten wir Ferienfreizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, so schauen Sie doch einfach mal rein!
Am 15. und 16.05. durften wir uns über die Aufführung des Theaterstückes der 5. Klasse „Smutje und der Fall Albatros“ oder wie man Grammatik auf die Bühne bringen kann - freuen.
mehr dazuUnsere 9. klasse durfte als erste Klasse das Pilotprojekt Mathematik „Spaß hoch drei“ im deutsche Museum besuchen.
mehr dazuBesuch des Ägyptischen Museums in München
mehr dazuUnsere 8. Klasse ist gerade auf Elba und starteten dort ob der schieren Menge an Müll an den wunderschönen Stränden eine spontane Müllsammelaktion.
mehr dazuDie Liebe zur Musik zeigt unser neuestes Video, das Ihnen einen Einblick in die diesjährigen Oberstufentage gewähren soll.
mehr dazuBurgunderprinzessin Nach Witold Gombrowicz´s „Yvonne, die Burgunderprinzessin“
mehr dazuIm Rahmen des Kunstprojektes „aus essbaren Lebensmitteln Kunstwerke zu schaffen“, wollten wir mit dem Backen einer Schmetterlingstorte unsere Verbundenheit zur Schule darstellen.
mehr dazuBei dem Projekt geht es darum, aus essbaren Lebensmitteln Kunstwerke zu schaffen.
mehr dazuDie Klassenlehrerin Frau Matheis erzählt den Kinder der Klasse derzeit das Märchen "Kleine Biene Sonnenstrahl" von Jakob Streit
mehr dazu