Die Freie Schule Glonntal bietet Kindern und Jugendlichen eine schulische Bildung auf Grundlage konkreter Erfahrungen in der Begegnung mit Mensch und Natur. Wir wollen unseren Schüler eine stabile Basis bieten, um die Welt verstehen und die großen Herausforderungen einer Leistungsgesellschaft mit Selbstbewusstsein und Lebensfreude meistern zu können.
In zwölf Klassenstufen werden die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt mit intensiven Vorbereitungen auf deren Wunschabschluss (Mittlere Reife oder Abitur) vorbereitet. Die Lehrer der Freien Schule Glonntal investieren überdurchschnittlich viel Zeit und Energie in die Bildung der Schüler und begleiten diese auf deren Weg zu den Prüfungen. Unsere Erlebnispädagogik wie zum Beispiel das Segeln sowie ein breit gefächertes künstlerisches, handwerkliches und wissenschaftliches Angebot bildet im Rahmen einer offenen Ganztagsschule die Schüler in allen Bereichen des Lebens.
Welt und Schule in lebendiger, künstlerischer Weise miteinander zu verbinden und so dem werdenden Menschen das Lernen neu zu erschließen, ist das Prinzip der Freien Schule Glonntal.
Freie Schule GlonntalIn den Kindern, die im Spielen selbst die Kunst der Begegnung mit sich und der Welt lernen, liegt die eigentliche Quelle jeder höheren Kultur.
ImagonharfeNächster Vortrag für interessierte Eltern
No events found.Wir suchen zur Verstärkung unseres Kollegium:
Klassenlehrkräfte (m, w, d) für die Grund- und Mittelstufe (Voraussetzung ist ein Staatsexamen oder ein grundständiges Waldorflehrerstudium in Mannheim oder Stuttgart)
Gymnasiallehrer/in mit Abiturberechtigung für das Fach Mathematik
Gymnasiallehrer/in mit Abiturberechtigung für das Fach Deutsch und Geschichte
BFD und FSJ
Mehr erfahren Sie unter Stellenangebote
Sie möchten Ihr Kind auch auf die Freie Schule Glonntal schicken? Dann füllen sie einfach ganz unverbindlich unser Online-Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, unabhängig von Schul- und Ausbildungsart, bieten wir Ferienfreizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, so schauen Sie doch einfach mal rein!
Die neueste Folge unseres Podcast ist da. In „Ab in die Ferien – aber wie nützt man die schulfreie Zeit eigentlich?“ erklärt Hartmut Lüling sehr umfangreich, wie er über Ferien und Urlaub denkt.
mehr dazuAm Freitag, den 22. Juli, fand bei strahlendem Sonnenschein die diesjährige Zeugnisübergabe für unsere Prüflinge der Mittleren Reife und des Qualifizierten Schulabschlusses statt.
mehr dazuDie Klasse 1b hatte zum Ende des Schuljahres ein aufregendes und spannendes Erlebnis in unserem Schulgarten mit unseren eigenen Bienen am Bienenhaus, das einmal von einer dritten Klasse unserer Schule zusammen mit deren Eltern gebaut wurde.
mehr dazuDer Johannistag ist im Jahr genau gegenüber dem 24. Dezember auf das Christi Geburtsfest gelegt.
mehr dazuDer Countdown läuft: Im Juli finden neue Aufführungen des Mysterienspiels „Der Traum“ – Oder: denn sie wissen, was sie tun“ statt!
mehr dazuWir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zu den erfolgreich bestandenen Prüfungen!
mehr dazuUm dies den Kindern der 4. Klasse näher zu bringen, wurde die im Unterricht geborene Idee einer Baiern-Land-Wanderung in die Tat umgesetzt.
mehr dazuBegleitet von Antonia Eichner, Studentin der Sozialpädagogik, die ein absoluter Tischtennisprofi ist, starteten wir mit der 6.Klasse ein Tischtennis Projekt.
mehr dazu