Die Freie Schule Glonntal bietet Kindern und Jugendlichen eine schulische Bildung auf Grundlage konkreter Erfahrungen in der Begegnung mit Mensch und Natur. Wir wollen unseren Schüler eine stabile Basis bieten, um die Welt verstehen und die großen Herausforderungen einer Leistungsgesellschaft mit Selbstbewusstsein und Lebensfreude meistern zu können.
In zwölf Klassenstufen werden die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt mit intensiven Vorbereitungen auf deren Wunschabschluss (Mittlere Reife oder Abitur) vorbereitet. Die Lehrer der Freien Schule Glonntal investieren überdurchschnittlich viel Zeit und Energie in die Bildung der Schüler und begleiten diese auf deren Weg zu den Prüfungen. Unsere Erlebnispädagogik wie zum Beispiel das Segeln sowie ein breit gefächertes künstlerisches, handwerkliches und wissenschaftliches Angebot bildet im Rahmen einer offenen Ganztagsschule die Schüler in allen Bereichen des Lebens.
Welt und Schule in lebendiger, künstlerischer Weise miteinander zu verbinden und so dem werdenden Menschen das Lernen neu zu erschließen, ist das Prinzip der Freien Schule Glonntal.
Freie Schule GlonntalIn den Kindern, die im Spielen selbst die Kunst der Begegnung mit sich und der Welt lernen, liegt die eigentliche Quelle jeder höheren Kultur.
ImagonharfeNächster Vortrag für interessierte Eltern
No events found.Wir suchen zur Verstärkung unseres Kollegium:
Gymnasiallehrer/in mit Abiturberechtigung für das Fach Mathematik
Gymnasiallehrer/in mit Abiturberechtigung für das Fach Deutsch und Geschichte
BFD und FSJ
Mehr erfahren Sie unter Stellenangebote
Sie möchten Ihr Kind auch auf die Freie Schule Glonntal schicken? Dann füllen sie einfach ganz unverbindlich unser Online-Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, unabhängig von Schul- und Ausbildungsart, bieten wir Ferienfreizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, so schauen Sie doch einfach mal rein!
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zu den erfolgreich bestandenen Prüfungen!
mehr dazuUm dies den Kindern der 4. Klasse näher zu bringen, wurde die im Unterricht geborene Idee einer Baiern-Land-Wanderung in die Tat umgesetzt.
mehr dazuBegleitet von Antonia Eichner, Studentin der Sozialpädagogik, die ein absoluter Tischtennisprofi ist, starteten wir mit der 6.Klasse ein Tischtennis Projekt.
mehr dazuLetzten Donnerstag fuhr unsere Klasse an die Saalach bei Lofer, um dort eine Rafting Tour zu unternehmen.
mehr dazuDieses Jahr war es endlich wieder so weit: Zusammen 18 Schülerinnen und Schülern der 04. bis 12. Klasse machten wir uns auf den Weg nach Korsika.
mehr dazuBericht unserer Studentin der Sozialpädagogik Antonia Eichner zum Projektunterricht der 6. Klasse.
mehr dazuDie Sonne lockte die Klassen 1a und 1b an ihrem Walderlebnistag hinaus in die Natur, um die aufblühende Welt zu erkunden.
mehr dazuIn der letzten Woche vor den Osterferien präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ihre Projektarbeiten.
mehr dazu