Die Freie Schule Glonntal bietet Kindern und Jugendlichen eine schulische Bildung auf Grundlage konkreter Erfahrungen in der Begegnung mit Mensch und Natur. Wir wollen unseren Schüler eine stabile Basis bieten, um die Welt verstehen und die großen Herausforderungen einer Leistungsgesellschaft mit Selbstbewusstsein und Lebensfreude meistern zu können.
In zwölf Klassenstufen werden die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt mit intensiven Vorbereitungen auf deren Wunschabschluss (Mittlere Reife oder Abitur) vorbereitet. Die Lehrer der Freien Schule Glonntal investieren überdurchschnittlich viel Zeit und Energie in die Bildung der Schüler und begleiten diese auf deren Weg zu den Prüfungen. Unsere Erlebnispädagogik wie zum Beispiel das Segeln sowie ein breit gefächertes künstlerisches, handwerkliches und wissenschaftliches Angebot bildet im Rahmen einer offenen Ganztagsschule die Schüler in allen Bereichen des Lebens.
Welt und Schule in lebendiger, künstlerischer Weise miteinander zu verbinden und so dem werdenden Menschen das Lernen neu zu erschließen, ist das Prinzip der Freien Schule Glonntal.
Freie Schule GlonntalIn den Kindern, die im Spielen selbst die Kunst der Begegnung mit sich und der Welt lernen, liegt die eigentliche Quelle jeder höheren Kultur.
ImagonharfeNächster Vortrag für interessierte Eltern
Wir suchen zur Verstärkung unseres Kollegium:
Klassenlehrkräfte (m, w, d) für die Grund- und Mittelstufe (Voraussetzung ist ein Staatsexamen oder ein grundständiges Waldorflehrerstudium in Mannheim oder Stuttgart)
BFD und FSJ
Mehr erfahren Sie unter Stellenangebote
Sie möchten Ihr Kind auch auf die Freie Schule Glonntal schicken? Dann füllen sie einfach ganz unverbindlich unser Online-Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, unabhängig von Schul- und Ausbildungsart, bieten wir Ferienfreizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, so schauen Sie doch einfach mal rein!
Über mehrere Wochen wurde den Kindern der Klasse 2a im Hauptunterricht Fabeln erzählt und die eine oder andere Fabel in Gedichten und Spielen aufgegriffen.
mehr dazuKubismus Unser Kunstlehrer Herr Pulpón führte die Schülerinnen und Schüler der 9.Klasse in ersten Schritten an den Kubismus heran.
mehr dazuIm Rahmen des Kunstunterrichts haben wir die Ausstellung der berühmten mexikanischen Malerin Frida Kahlo besucht.
mehr dazuAm Sonntag den 26.2.2023 hat die Abiturklasse im Residenztheater München eine Aufführung von Georg Büchners Drama „Dantons Tod“ besucht. Eine sehr aufwendige und aufregende Aufführung.
mehr dazuHeute hieß es: Manege frei für den Fasching der Tiere!
mehr dazuLetzte Woche machten die Klasse 2a und 2b einen Ausflug ins Sea Life nach München. Klassenlehrerin Claudia Matheis hat den Tag für uns zusammengefasst.
mehr dazu"Zusammenkommen - der Oberstufen-Elternabend" heißt die 14. Folge unseres Podcasts "Bewusstseinsturbulenzen" die einen Elternabend der 8. Klasse aufzeichnet.
mehr dazuAm 19. Dezember 2022 fand der Unterricht im Museum, genauer gesagt dem Haus der Kunst in München, statt. Dort schauten sich die Schülerinnen und Schüler die aktuelle Ausstellung „Joan Jonas“ an.
mehr dazu